-
Arbeitswelt
Arbeitswelt Mehr zum Thema Arbeitswelt der Zukunft Mit einem Job verbindet man Unabhängigkeit, soziale Sicherung und Selbstverwirklichung. Zumindest in der Theorie. Doch viele Kolleginnen und Kollegen spüren den Druck...
05. September 2018 -
Leistungen
...uierung der zukunftsorientierten Maßnahmen. Wir sind immer an Ort und Stelle, wenn es um die Zukunft unserer Arbeitswelt geht. Auskünfte über Unterstützungen durch: Landesvorstände Bundesvertretungen Bereich...
16. Dezember 2020 -
GÖD-TV
GÖD-TV GÖDTV: Fokussiert, hinterfragt und bewegt GÖDTV informiert über Forderungen, Interviews, Hintergrundberichte und mehr auf unserer Website und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #GÖDtv. Gehaltsabsch...
19. November 2020 -
Rechtsschutz
Rechtsschutz Rechtsschutz für Mitglieder GÖD-Mitglieder erhalten unter den Voraussetzungen des Rechtsschutzregulativs des ÖGB unentgeltlichen Rechtsschutz und Rechtsauskunft in allen Angelegenheiten, die mit dem Lehr-...
05. Oktober 2018 -
Dienstrecht
Dienstrecht Mehr zum Thema Dienstrecht Service des Bereichs Dienstrecht: Wir verhandeln für Dich! Wir verbessern Deine dienst-, besoldungs- und pensionsrechtliche Stellung in laufenden Verhandlungen mit der Dienstg...
16. Dezember 2020 -
Frauen
Frauen Mehr zum Thema STARK.WEIBLICH Rückblick auf Seminare und Veranstaltungen Frauen in der Arbeitswelt Das Team des GÖD-Bereichs Frauen setzt sich seit 1965 erfolgreich für gesellschaftspolitische und...
09. Februar 2021 -
Mobbingberatung
Mobbingberatung Aktuelle Broschüren des ÖGB Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Bundesministerum für Arbeit, Soziales. Gesundheit und Konsumentenschutz Wissenswerte Informationen Hier finden S...
25. Februar 2019 -
Kampagne: Gewalt darf kein Berufsrisiko sein!
Kampagne: Gewalt darf kein Berufsrisiko sein! Kampagne: Gewalt darf kein Berufsrisiko sein!
17. Oktober 2018 -
Gewalt gegen Gesundheits- und Pflegepersonal: Interviews
Gewalt gegen Gesundheits- und Pflegepersonal: Interviews Gewalt gegen Gesundheits- und Pflegepersonal: Interviews
17. Oktober 2018 -
Gewalt gegen Gesundheits- und Pflegepersonal
Gewalt gegen Gesundheits- und Pflegepersonal Gewalt gegen Gesundheits- und Pflegepersonal
17. Oktober 2018 -
Gewalt gegen Polizei: Interview
Gewalt gegen Polizei: Interview Gewalt gegen Polizei: Interview
17. Oktober 2018 -
Gewalt in der Schule: Wir fordern Lösungen
Gewalt in der Schule: Wir fordern Lösungen Gewalt in der Schule: Wir fordern Lösungen
17. Oktober 2018 -
Kimberger fordert Maßnahmen gegen Gewalt in der Schule
Kimberger fordert Maßnahmen gegen Gewalt in der Schule Kimberger fordert Maßnahmen gegen Gewalt in der Schule
17. Oktober 2018 -
Albin Simma, Justizwachegewerkschaft: Gewalt stoppen!
Albin Simma, Justizwachegewerkschaft: Gewalt stoppen! Albin Simma, Justizwachegewerkschaft: Gewalt stoppen!
17. Oktober 2018 -
Justizwachbeamter erzählt von Gewalterfahrungen
Justizwachbeamter erzählt von Gewalterfahrungen Justizwachbeamter erzählt von Gewalterfahrungen
17. Oktober 2018 -
Monika Gabriel: Gender Pay Gap im Öffentlichen Dienst
Monika Gabriel: Gender Pay Gap im Öffentlichen Dienst Monika Gabriel: Gender Pay Gap im Öffentlichen Dienst
17. Oktober 2018 -
Romana Deckenbacher: „Gesunde Lehrerinnen und Lehrer"
Romana Deckenbacher: „Gesunde Lehrerinnen und Lehrer" Romana Deckenbacher: „Gesunde Lehrerinnen und Lehrer"
17. Oktober 2018 -
Peter Csar: „Gehaltsabschluss muss für alle gelten“!
Peter Csar: „Gehaltsabschluss muss für alle gelten“! Peter Csar: „Gehaltsabschluss muss für alle gelten“!
17. Oktober 2018 -
Kollektivverträge
Kollektivverträge Mehr zum Thema Kollektivverträge Kollektivverträge Die Rechtsexpertinnen und Rechtsexperten dieser Abteilung beraten in den verschiedenen, in Betrieben im Bereich des Öffentlichen Dienstes relevante...
28. Februar 2019 -
Häufige Fragen
Häufige Fragen Nein, es ist jedoch zu empfehlen, ein Ausmaß von 28 - 31 Kalendertagen zu beantragen und zu nehmen. Ja. Zu den allgemeinen Regeln betreffend Krankenstand kommt die Verpflichtung hinzu, aufgrund...
10. April 2021
109 Ergebnisse