Hofrat Gerhard Scheucher übergibt den Vorsitz der Interessensvertretung für rund 6.000 Bedienstete der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Bundesgebiet.
Der Begutachtungsentwurf zur 2. Dienstrechtsnovelle 2022 umfasst wichtige Verbesserungen, um die Attraktivität des Öffentlichen Dienstes weiter zu steigern!
Engagement, Solidarität und Stabilität sind wesentliche Grundsätze der Gesellschaft Österreichs. Unsere Kolleginnen und Kollegen im Öffentlichen Dienst tragen tagtäglich dazu bei, diese Grundsätze zu stärken und mit Leben zu erfüllen. Nur so war und ist es bisher möglich gut durch die aktuellen Krisen zu kommen.
Dass in dieser kurzen Zeit 30.000 unserer Kolleginnen und Kollegen die Bürgerinitiative durch ihre Unterschrift unterstützen, zeigt wie dringlich die Problemstellungen in all unseren Bereichen tatsächlich sind.
Die Bundesvertretung der Pensionisten in der Gewerkschaft öffentlicher Dienst ist vom 06. bis 07.10. 2021 zu intensiven gewerkschaftlichen Beratungen zusammengetreten. Am 8.10.2021 feierten die GÖD-Pensionisten ihr 75- jähriges Bestehen.
Würden sich die KollegInnen der Gesundheits- und Pflegeberufe an die Vorgaben der Dienstgeber halten, wäre die zur Verfügung gestellte Jahresarbeitszeit für 2019 längst verbraucht.
Von der Bevölkerung geschätzt, von der Politik viel zu lange missachtet, steht das Österreichische Bundesheer vor einer Wende hin zur finanziellen Normalität.