GÖD-Forum Digitalisierung von Gesellschaft und Staat
Digitaler Staat? Neue Vorreiterrolle der Gewerkschaften
Die am 4. Juli 2017 gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt organisierte Veranstaltung in der Technischen Universität Wien stand im Zeichen der Digitalisierung und ihrer Auswirkungen auf den Öffentlichen Dienst und die Verwaltung. Mit Staatssekretärin Mag.a Muna Duzdar hob den Öffentlichen Dienst als Stabilitätsfaktor hervor und die Experten Dr. Markus Klimmer und Prof. Tino Schuppan beeindruckten mit Impulsvorträgen. GÖD Vorsitzender Dr. Norbert Schnedl hielt fest, dass sich die Gewerkschaft aktiv einbringen wird, um den humanen Aspekt der Arbeit auch in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung zu erhalten.
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Öffentlichen Dienst in Österreich aus? Die unter der Leitung von Mag.a Dr.in Karin Schönpflug erstellte Studie beleuchtet die zentralen Fragen rund um Personal, Aus- und Weiterbildung, Datenschutz und Infrastruktur.
Die Digitalisierung und der digitale Wandel revolutionieren Jobs und Arbeitswelt. Wir setzen uns dafür ein, dass ALLE von der Digitalisierung profitieren.
Wann und unter welchen Bedingungen ist Telearbeit im Bundesdienst möglich? Wann darf Telearbeit widerrufen bzw. beendet werden? Diese sowie weitere Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet.
Verbale und körperliche Übergriffe am Arbeitsplatz sind inakzeptabel. Gewalt darf kein Berufsrisiko sein! Du willst gut behandelt werden? Unsere Kolleginnen und Kollegen auch.