Langjährige Forderung umgesetzt! Der klare Vorteil des aktuellen Konzepts liegt darin, dass beim Ausbildungsbeginn die Alterslücke für 15 bis 17-Jährige geschlossen wird.
Als Wahlsieger konnte die stimmenstärkste Fraktion FCG mit 53,75 Prozent ihre absolute Mehrheit gegenüber den letzten Wahlen 2014 noch weiter ausbauen. Die FSG erhielt 25,44 Prozent der Stimmen, gefolgt von den Unabhängigen GewerkschafterInnen (UG) mit 11,43 Prozent.
Echte Gewerkschaftsarbeit ist überparteilich und im Interesse aller Soldaten und Soldatinnen sowie Bediensteten. Die GÖD-Bundesheergewerkschaft leistet überfraktionelle Arbeit und hat nur ein Ziel: die Wahrung und Förderung der Interessen unserer Soldaten und Soldatinnen sowie Bediensteten.
„Der völlig unerwartete Tod von Rudi Hundstorfer ist bestürzend. Er hat den ÖGB in einer existenziellen Krise übernommen und als Präsident das Schiff wieder in ruhigere Gewässer geführt. Die Zusammenarbeit mit den Fraktionen war ihm immer ein wichtiges Anliegen."
„Ein „Weiter so“ ist mit Blick auf die bevorstehende Pensionierungswelle nicht machbar. Unsere hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen verdienen die bestmögliche Unterstützung für ihre verantwortungsvolle und komplexe Aufgabenerfüllung. Ein funktionierender Rechtsstaat erfordert eine angemessene Personalausstattung“
Corona hält uns in Atem. Trotz aller Herausforderungen und steigender Infektionszahlen steuert unser Land jedoch auf recht stabilem Kurs durch die Krise. Und das haben wir zu einem bedeutenden Teil dem Einsatz und der Belastbarkeit des Öffentlichen Dienstes zu verdanken.
Unter Familie versteht man nicht nur die Kernfamilie bestehend aus Elternteil und Kinder, sondern auch andere Formen wie Großfamilien und Patchworkfamilien.
„Gerade in krisenhaften Situationen tragen die KollegInnen mit größtem Einsatz dazu bei, dass unsere Gesellschaft weiterhin gut funktioniert. Umso wichtiger ist es, bestmögliche Rahmenbedingungen für alle KollegInnen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre komplexen Aufgaben für das Staatsganze auch weiterhin in gewohnt hoher Qualität erfüllen können“, fordert Vors. Schnedl.
Der Winterdienst ist für die Straßenmeistereien im ganzen Land eine riskante Herausforderung, die Arbeit von existenzieller Bedeutung für alle Verkehrsteilnehmer: Es geht um die Sicherheit und optimale Straßenbedingungen – auch bei widrigen Wetterszenarien. Dem nicht genug, haben die Beschäftigten in der Corona-Pandemie zusätzliche Aufgaben übernommen.
Am 9. März 2020 übergaben der Vorsitzende der Bundesvertretung der GÖD-Pensionisten, Dr. Otto Benesch, und seine Stellvertreter Kurt Kumhofer und Edith Osterbauer die parlamentarische Bürgerinitiative an den Präsidenten des Nationalrats.
Verbale und körperliche Übergriffe am Arbeitsplatz sind inakzeptabel. Gewalt darf kein Berufsrisiko sein! Du willst gut behandelt werden? Unsere Kolleginnen und Kollegen auch.