Ein neuer Bürostandort für die GÖD Salzburg wurde eröffnet! Starker Einsatz braucht einen starken Standort: Salzburg, Saint-Julien-Straße 12A, 4. Stock.
Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) trauert um den langjährigen Präsidenten des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Fritz Verzetnitsch, der heute im Alter von 79 Jahren verstorben ist.
Utl.: Die heute präsentierten Zahlen von Gesundheit Österreich zeigen: Mehr Einsatz ist nötig, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen, Fachkräfte zu halten und neue zu begeistern.
Dass in dieser kurzen Zeit 30.000 unserer Kolleginnen und Kollegen die Bürgerinitiative durch ihre Unterschrift unterstützen, zeigt wie dringlich die Problemstellungen in all unseren Bereichen tatsächlich sind.
„GÖD aktuell“ spricht im Interview mit dem Primar und angehenden Arbeitsmediziner Dr. Roland Celoud darüber, wie Homeoffice funktionieren kann – und was man unbedingt vermeiden soll.
Die GÖD unterstützt die Maßnahmen der Bundesregierung, welche die rasche Ausbreitung der Virusinfektion in Österreich deutlich verlangsamen sollen. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir ein höchstes Maß an Vorsicht walten lassen.
Nachfolgend ist eine Information des BMKOES zur einheitlichen Vorgangsweise im Bundesdienst zu finden.
„Begutachtungsverfahren sind ein wesentlicher Faktor für die Qualität eines Gesetzes.“ Dr. Albert Posch, Leiter des Verfassungsdienstes im Bundeskanzleramt, im Gespräch mit „GÖD aktuell“ über die Entstehung von Gesetzen in Theorie und Praxis.
Dank gilt den vielen VerantwortungsträgerInnen, welche dieses historische Erbe im Dienste unserer Demokratie leben und damit zur Bewahrung unserer Werte beitragen.
„Nachhaltigkeit“ ist bei den Österreichischen Bundesforsten nicht bloß eine Worthülse. Neben der Kernkompetenz Holz rückten die Themen Naturschutz und Naturraummanagement in den vergangenen 30 Jahren in den Fokus der Aufgabengebiete.