"Es ist erfreulich, dass nun der Startschuss für die Kollektivvertragsverhandlungen bezüglich Bundesmuseen und Nationalbibliothek gefallen ist. Ich bin zuversichtlich, gemeinsam einen Kollektivvertrag, der für beide Seiten positive Elemente enthält, zeitnahe schaffen zu können." - Schnedl
"Der konsequente Einsatz von Gerhard Böhm für die Rechte seiner Kolleginnen und Kollegen über die Jahrzehnte hinweg bleibt unvergessen. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser Mitgefühl gilt der Familie von Gerhard Böhm“, spricht GÖD-Chef Norbert Schnedl den Angehörigen sein tief empfundenes Beileid aus.
"Die österreichischen sowie europäischen Grundwerte stehen auf einem festen Fundament. Feige Angriffe von rücksichtslosen Mördern werden dieses Fundament nicht erschüttern" - Vors. Schnedl.
Bevor wir an die Grenzen der Intensivbetten stoßen, überschreiten wir Grenzen der Personalbelastung. Nur, wenn wir die Corona-Infektionsschutzregeln konsequent einhalten, können wir das Gesundheits- sowie Pflegepersonal und damit uns alle schützen.
Öffentlich Bedienstete sind auf die Bundesverfassung angelobt und leisten einen wichtigen Dienst für unser gesamtes Land. Sie sind ein wichtiger Garant der Rechtsstaatlichkeit.
Dass in dieser kurzen Zeit 30.000 unserer Kolleginnen und Kollegen die Bürgerinitiative durch ihre Unterschrift unterstützen, zeigt wie dringlich die Problemstellungen in all unseren Bereichen tatsächlich sind.
Die GÖD unterstützt die Maßnahmen der Bundesregierung, welche die rasche Ausbreitung der Virusinfektion in Österreich deutlich verlangsamen sollen. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir ein höchstes Maß an Vorsicht walten lassen.
Nachfolgend ist eine Information des BMKOES zur einheitlichen Vorgangsweise im Bundesdienst zu finden.
„GÖD aktuell“ spricht im Interview mit dem Primar und angehenden Arbeitsmediziner Dr. Roland Celoud darüber, wie Homeoffice funktionieren kann – und was man unbedingt vermeiden soll.
Dank gilt den vielen VerantwortungsträgerInnen, welche dieses historische Erbe im Dienste unserer Demokratie leben und damit zur Bewahrung unserer Werte beitragen.
„Begutachtungsverfahren sind ein wesentlicher Faktor für die Qualität eines Gesetzes.“ Dr. Albert Posch, Leiter des Verfassungsdienstes im Bundeskanzleramt, im Gespräch mit „GÖD aktuell“ über die Entstehung von Gesetzen in Theorie und Praxis.
„Nachhaltigkeit“ ist bei den Österreichischen Bundesforsten nicht bloß eine Worthülse. Neben der Kernkompetenz Holz rückten die Themen Naturschutz und Naturraummanagement in den vergangenen 30 Jahren in den Fokus der Aufgabengebiete.