Im Rahmen der letzten großen Novellierung der Regelungen betr. Fahrtkostenzuschuss (2. Dienstrechts-Novelle 2007) konnte die GÖD die automatische Valorisierung der Beträge durchsetzen. Diese erfolgt nun zum neunten Mal.
Ein neuer Bürostandort für die GÖD Salzburg wurde eröffnet! Starker Einsatz braucht einen starken Standort: Salzburg, Saint-Julien-Straße 12A, 4. Stock.
Unsere Gesundheit ist wertvoll – schenken wir ihr die Aufmerksamkeit, die sie verdient! Ein Beitrag von Mag.a Ursula Hafner, GÖD-Vorsitzender-Stellvertreterin und Bereichsleiterin GÖD-Frauen.
Am Internationalen Tag des Öffentlichen Dienstes stellen wir all jene in den Mittelpunkt, die unser Land Tag für Tag am Laufen halten – zuverlässig, kompetent und mit einem starken Sinn für Verantwortung.
Im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes (BBG 2025) wurden im Nationalrat u.a. Änderungen zur Behebung der Unstimmigkeiten bei der Neufestsetzung des Besoldungsdienstalters (BDA) beschlossen.
Im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes (BBG 2025) wurden im Nationalrat die schrittweise Anhebung des Antrittsalters sowie die ebenfalls schrittweise Erhöhung der erforderlichen Versicherungsmonate/ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit bei der Korridorpension und die Pensionsanpassung für Pensionszugänge ab 2026 beschlossen.
Manche Kollektivverträge enthalten besondere Kündigungsschutzbestimmungen. Wenn diese vom Arbeitgeber nicht eingehalten werden, kann die Kündigung von der gekündigten Person bei Gericht angefochten werden.
Das Verhalten während des Krankenstandes kann auf dem rechtlichen Prüfstand stehen und zu dienstrechtlichen Konsequenzen bis hin zur Auflösung des Dienstverhältnisses führen.