News

News

Jetzt anmelden und den vollen VIP-Service am Lauftag genießen! Unter anderem: GÖD-Sportfrühstück, GÖD-Fanmeile und vieles mehr.

Hier geht's zur Anmeldung
News

Seit 1. August 2025 ist die neue Berechnungslogik verbindlich anzuwenden. Sind im Rahmen der Umsetzung der Besoldungsreform 2023 bereits Zahlungen des Dienst-gebers erfolgt und ergibt die Neuberechnung eine Verschlechterung.

ZUM BEITRAG
Presse

Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die younion – Die Daseinsgewerkschaft sind auf Ersuchen des Dienstgebers bereit, in Verhandlungen über die Gehaltsentwicklung einzutreten, setzen dabei jedoch klare rote Linien. Ziel sind tragfähige und gerechte Lösungen. Beide Gewerkschaften betonen, dass erst die Verhandlungen zeigen werden, welche Angebote die Dienstgeberseite vorlegt, und dass diese kritisch geprüft werden.

Mehr lesen
News

25 Jahre Gender Mainstreaming und Gender Budgeting in Österreich! Ein Beitrag von Mag.a Ursula Hafner, GÖD-Vorsitzender-Stellvertreterin und Bereichsleiterin GÖD-Frauen.

Zum Beitrag
News

Die heutige Gesprächsrunde mit der Dienstgeberseite, vertreten durch Staatssekretär Alexander Pröll und Finanzminister Markus Marterbauer, fand auch in Anwesenheit von stv. Klubobfrau Martina von Künsberg Sarre und Vertreter:innen der Länder, Städte und Gemeinden in einem sachlichen Klima statt. Für die Dienstnehmerseite nahmen die Teams der GÖD mit Vorsitzendem Eckehard Quin und der younion mit Vorsitzendem Christian Meidlinger teil. Hintergrund ist eine Einladung der Dienstgeberseite zu Gesprächen über die Gehaltsentwicklung.

Zum Beitrag
News

Gestern Abend haben der Vorsitzende der younion Christian Meidlinger und ich von Staatssekretär Alexander Pröll eine „Einladung zu Gesprächen betreffend Gehaltsentwicklung“ erhalten, in der es wörtlich heißt:

„Aufgrund der äußerst angespannten budgetären Lage lade ich Sie gemeinsam mit dem Herrn Bundesminister für Finanzen ein, in Gespräche zur Gehaltsentwicklung einzutreten.

Zum Beitrag
News

Der Oberste Gerichtshof hat erstmals eine Entscheidung zur Frage getroffen, welche Konsequenzen es hat, wenn bei einem Unfall mit einem E-Bike kein Helm getragen wurde.

Mehr erfahren
News

Handlungsspielräume des Betriebsrats beim Abschluss von Sozialplänen.

Zum Beitrag
News

Im Rahmen der letzten großen Novellierung der Regelungen betr. Fahrtkostenzuschuss (2. Dienstrechts-Novelle 2007) konnte die GÖD die automatische Valorisierung der Beträge durchsetzen. Diese erfolgt nun zum neunten Mal.

Details lesen
Presse

Ein neuer Bürostandort für die GÖD Salzburg wurde eröffnet! Starker Einsatz braucht einen starken Standort: Salzburg, Saint-Julien-Straße 12A, 4. Stock.

Mehr lesen
    1 von 64

Schlagworte

Aktuelles